Das Wiener KammerOrchester

ORCHESTER

Das 1946 gegründete Wiener KammerOrchester ist eines der weltweit führenden Vertreter seines Genres.

Die über die vergangenen Jahrzehnte gehende intensive Zusammenarbeit mit den Dirigenten Carlo Zecchi (Chefdirigent 1966 – 1976), Philippe Entremont (Chefdirigent 1976 – 1991), später mit Yehudi Menuhin, Sándor Végh, Heinrich Schiff (Chefdirigent 2005 – 2008) und Stefan Vladar (Chefdirigent 2008 – 2018) haben den Klangkörper entscheidend geprägt. Die Zusammenarbeit mit Joji Hattori begann im Jahr 2004, seit 2018 ist er der Erste Gastdirigent des Wiener KammerOrchesters.

Ab der Saison 2023/24 wird Jan Willem de Vriend dem Orchester als Chefdirigent vorstehen.

Aus der Geschichte des Orchesters: Im Jahr 1946 hat Benjamin Britten das Wiener KammerOrchester bei der Aufführung seiner Serenade op. 31 dirigiert. 1952, im Alter von 9 Jahren, hat Daniel Barenboim sein Debüt mit dem Orchester gegeben, 1964 ist Alfred Brendel mit dem Orchester aufgetreten. Dies sind nur wenige der vielen Meilensteine des Klangkörpers.

In Wien tritt das Orchester zusätzlich zu den eigenveranstalteten Zyklen (Matineen und Prime Time International) in zahlreichen Konzerten auf. Im Theater an der Wien und an der Wiener Kammeroper ist das Wiener KammerOrchester seit der Spielzeit 2012/13 Partner beider Häuser.

Bedingt durch die Pandemie mussten, wie bei praktisch allen Orchestern weltweit, alle internationalen Tourneen abgesagt werden. Seit der „Wiedereröffnung“ der Kultur in Europa war das Wiener KammerOrchester allerdings schon wieder auf Tourneen in Japan, 2x Spanien, 2x Portugal, Ungarn, Türkei, Deutschland, Rumänien und Belgien unterwegs und hat in Österreich u.a. die Festwochen Gmunden eröffnet und zahlreiche Konzerte in Wien (in der Wiener Kammeroper, im Theater an der Wien und im Wiener Konzerthaus) gespielt.

Mit dem neuen Chefdirigenten plant das Wiener KammerOrchester bereits zahlreiche neue Projekte, sowohl in Österreich als auch international. Alleine in der Eröffnungssaison spielt das Orchester 9 Zykluskonzerte unter seiner Leitung.

Der Zyklus "Prime Time" wurde um eine internationale Komponente erweitert, das sich auch im Titel der Serie wiederspiegelt: Prime Time international.

Das Wiener KammerOrchester präsentiert neben preisgekrönten inter­nationalen Solist:innen nun auch am Dirigent:innenpult aufstrebende Gäste. Für die Moderation wurde zusätzlich zu Joji Hattori der Schauspieler und Chansonnier Serge Falck gewonnen.

Geschäftsführung & Administration

Jeff Mangione
Christian Buchmann
Geschäftsführer
Wiener KammerOrchester
Doris Buchmann
Leitung Orchesterbüro