Josef Strauss
_1ed775771e4eaf41a78b0e974ffeede0.jpg)
Als sein Bruder Johann allmählich aufgrund Überarbeitung kränklich wurde, sprang Josef – wenn auch ungern - aushilfsweise für ihn ein und übernahm die Leitung des berühmten Strauss-Orchesters. Und als Johanns Leibarzt diesem im Jahre 1853 wegen seiner Schwäche eine längere Genesungskur verordnete, war Josef quasi gezwungen, während dieser Zeit die Leitung des Orchesters gänzlich zu übernehmen. Sein Debüt als Dirigent hatte Josef im Jahre 1853 im Ballsaal des legendären Sperl in der Leopoldstadt.
Die Wiener Bevölkerung war begeistert von Josefs Musik, und als Bruder Johann wieder zurückgekehrt war, ließ Josef seine eigene Karriere als Ingenieur fallen und wechselte zur „Firma Strauss“. Josef begann, im großen Stil zu komponieren, und das Strauss-Orchester spielte nun nicht mehr nur Johanns Musik.
Quelle: www.planet-vienna.com