Rafael Fingerlos

© Martin Lohoff
Rafael Fingerlos
Im Februar 2016 debütierte er an der Semperoper Dresden als Papageno, wo er seither regelmäßig gastiert, unter anderem als Figaro in Rossinis „Barbiere“ oder 2018/19 als Harlekin in der “Ariadne”-Neuproduktion unter Christian Thielemann.
2017 debütierte er bei den Bregenzer Festspielen als Morales in „Carmen“ und 2018 in den „Soldaten“ am Teatro Real in Madrid.
Seit 2016/17 ist er Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper: seine ersten Aufgaben waren Harlekin im Rahmen eines Japangastspiels in Tokyo und das Hausdebüt als Dr. Falke in der „Fledermaus“. In der Wiener Staatsoper war und ist er aktuell als Papageno, Dr.Falke, Figaro (“Barbiere") und erstmals als Belcore oder als Der Einäugige in der “Frau ohne Schatten” zu erleben. In der neuen “Midsummernight's Dream” - Premiere im Oktober 2019 sang er den Demetrius.
Eine erfolgreiche künstlerische Zusammenarbeit verbindet ihn mit Dirigenten und Dirigentinnen wie Christian Thielemann, Simone Young, Peter Schneider, Jesús López Cobos, Evelino Pidò, Thomas Adès, Adam Fischer, Marek Janowski, Jonathan Darlington, Antonino Fogliani, Kristiina Poska, Omer Meir Wellber oder Andreas Spering und Regiesseurinnen und Regiesseuren wie Calixto Bieito, Irina Brook, David Hermann, Vincent Huguet, Kaspar Holten oder Barbora Horáková.
Das Lied und der Konzertbereich nehmen in seiner künstlerischen Tätigkeit eine zentrale Stelle ein. Liederabende gibt er u.a. in London, Mailand, Florenz, an der Oper von Nizza, der Oper Köln, dem Nationaltheater Zagreb, im Mozarteum Salzburg, im Musikverein und Konzerthaus in Wien, bei den Musiktagen Mondsee, der Schubertiade in Vorarlberg, bei den Musikfestivals Znojmo und Kutna Hora in Tschechien, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, Lucerne Festival, der Tonhalle Düsseldorf, dem Kammermusikfestival Utrecht oder in der Meistersingerhalle in Nürnberg.
Weitere Konzertengagements führen Rafael Fingerlos nach Teheran zum Fajr Festival, zum Musica em Trancoso Festival nach Bahia, nach Hong Kong, nach Grafenegg, in den Großen Saal des Wiener Konzerthauses, in den Tivoli Utrecht oder den Elisabethzaal Antwerpen.
Zu Ostern 2017 sang er die Bassarien in Bachs „Matthäuspassion“ beim Kreuzchor Dresden, 2018 tourte er mit dem L'Orfeo Barockorchester unter Michi Gaigg und dem Insula-Ensemble von Laurence Equilbey. Im Frühling 2020 folgte eine Tournee mit Mahler-Liedern durch Belgien und die Niederlande mit dem Nederlandse Filharmonisch Orkest unter Omer Meir Wellber.
Bei Harmonia Mundi erschienen Bachkantaten mit Rafael Fingerlos (die 2017 einen Echo Klassik gewonnen haben), bei Toccataclassics eine Lied-CD mit Welturaufführungen von Robert Fürstenthal, bei Oehms Classics eine erste Lied-CD mit dem Titel Stille und Nacht, die 2018 mit dem Ö1 Pasticciopreis ausgezeichnet wurde. Mit Sascha El Mouissi verbindet Rafael Fingerlos eine feste Liedpartnerschaft.
Im Mai 2020 folgte mit “Fremde Heimat” die nächste Lied-Einspielung bei Oehms Classics, in Kooperation mit dem Bayrischen Rundfunk und im Herbst des Jahres 2020 dann eine, zusammen mit dem WDR produzierte, weitere Lied-CD “Bruchstücke” mit Weltersteinspielungen von Max Bruch.