Martynas Stakionis
2018 erhielt Stakionis den Preis der norwegischen Kritikervereinigung für die beste musikalische Aufführung der Saison, als er mit der Kremerata Baltica beim Bergen Music Festival Sofia Gubaidulinas Fachwerk aufführte.
Er hat eine enge Beziehung zu Gidon Kremer aufgebaut, unter anderem durch seine Zusammenarbeit mit der Kremerata Baltica beim Kronberg Academy Festival, dem Klavier-Festival Ruhr, Dvořákova Praha und dem Auditorium de la Fondation Louis Vuitton in Paris, wo er die französische Premiere von Greater Antiphons von Arvo Pärt dirigierte. Diese Aufführung wurde von Medici.tv aufgezeichnet.
Im Jahr 2022 assistierte Stakionis dem Dirigenten Laurence Equilbey bei verschiedenen Projekten mit dem Insula Orchester in La Seine Musicale à Paris.
Als Assistent des Dirigenten war er von 2016 bis 2018 an der Hamburger Kammeroper tätig und unterstützte Mirga Gražinytė-Tyla bei Produktionen von Haydns Il mondo della luna und Max Brands Stürmisches Zwischenspiel am Salzburger Staatstheater.
Im November 2021 gab Stakionis sein Debüt an der Litauischen Nationaloper und Ballett, wo er Aufführungen von Strawinskys Frühlingsopfer und Schönbergs Verklärte Nacht dirigierte. Derzeit ist er künstlerischer Leiter eines ehrgeizigen internationalen Opernprogramms in Litauen, des Opera Accelerator, in Zusammenarbeit mit dem Litauischen Staatlichen Symphonieorchester.
Stakionis arbeitet auch mit anderen führenden litauischen Orchestern zusammen und tritt dort jährlich auf. Dank seiner reichen chorischen Erfahrung aus jungen Jahren hat er die Lettischen und Litauischen Staatschöre, den Kinderchor der Pariser Nationaloper und den Hannover Mädchenchor dirigiert.
Er erzielte hohe Platzierungen bei mehreren Wettbewerben, darunter der Gewinn des Fünften Jazeps Vitols Chorleiterwettbewerbs im Jahr 2014.