Jörg Schneider
Der österreichische Tenor Jörg Schneider ist seit September 2017 Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, davor war er zehn Jahre Ensemblemitglied der Wiener Volksoper. Jüngste Auftritte umfassen Pygmalion in Suppès DIE SCHÖNE GALATÉE am Münchner Prinzregententheater, Mime in einem konzertanten RING unter Marek Janowski in Dresden, Iro IL RITORNO D'ULISSE IN PATRIA im Opernhaus von Versailles (inkl. CD-Einspielung) sowie am Pariser Théâtre des Champs-Elysees und unter Renée Jacobs bei einer Konzertreihe in Belgien, Holland, Deutschland und Österreich.
Weitere Auftritte führten ihn als Leukippos (DAPHNE) an das Liceu in Barcelona, als Narraboth (SALOME) ans Stadttheater Klagenfurt, als Belmonte (DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL) an das Maggio Musicale Fiorentino.
2018 gab er sein Debüt bei den Salzburger Festspielen, 2019 in Glyndebourne, 2017 als Tanzmeister (ARIADNE) an der Bayrischen Staatsoper. Den David (MEISTERSINGER VON NÜRNBERG) sang er auch in Tokio, Belmonte an der Deutschen Oper am Rhein, Flamand (CAPRICCIO) an der Budapester MÜPA, Italienischer Sänger (CAPRICCIO) im Theater an der Wien:
Als Konzertsänger war Jörg Schneider Gast an der Royal Albert Hall, Carnegie Hall, am Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus, Brucknerhaus Linz, in der Philharmonie Dresden, Radio France und am Concertgebow Amsterdam. Sein Konzertrepertoire umfasst unter anderem Haydns DIE SCHÖPFUNG, Schumanns DICHTERLIEBE, Bachs JOHANNESPASSION, Mozarts REQUIEM, uvm. 2016-2020 unterrichtete er Sologesang am Prayner Konservatorium in Wien, seit 2020 am Franz Schubert Konservatorium. Seit 2022 hat er zudem einen Lehrauftrag an der MDW Wien. Seit 2016 ist er Intendant der Konzertreihe der Freunde der Operette in St. Pölten, 2018 wurde er zum Präsidenten des Musikvereins Freunde der Operette.
Der in Wels geborene Künstler erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den Wiener Sängerknaben und studierte bei Prof. Elfriede Obrowsky in Wien. 1995 wurde er Ensemblemitglied des Staatstheaters Wiesbaden. 1997-2000 war er Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf. Einspielungen umfassen u.a. Alfred (DIE FLEDERMAUS) bei Nightingale Classics, Stanislaus (DER VOGELHÄNDLER) für die Seefestspiele Mörbisch und Marchese Sebastianini (DER LUSTIGE KRIEG). 2012 erschien bei Capriccio eine Operetten-Arien-CD erschienen, 2022 die Solo-CD Der Mensch denkt und Gott lenkt.