Beate Ritter
Ab 2010 war Beate Mitglied des Ensembles der Volksoper Wien und seitdem mit zahlreichen Partien aufgetreten (Blondchen in Die Entführung aus dem Serail, Adele in Die Fledermaus, Frasquita in Carmen, Rosina in Der Barbier von Sevilla, Papagena und Königin der Nacht in Die Zauberflöte, Walther in La Wally u.v.m.), sowie bei Gastspielen der Volksoper im Bunka Kaikan Tokyo.
Dazu kamen zahlreiche Gastengagements u.a. als Blondchen (Teatro dell'Opera di Roma, Anger Opéra Nantes;), Susanna in Le Nozze di Figaro (Dallas Opera), Fiakermilli in Arabella (Oper Köln), Olympia in Les Contes d’Hoffmann (Komische Oper Berlin, Opera de Lausanne) und in ihren aktuellen Signaturrollen als Königin der Nacht (in St.Gallen, Komische Oper Berlin; Oper Leipzig; Deutsche Oper am Rhein, The Israeli Opera in Tel Aviv, Teatro Regio di Torino; Hessische Staatstheater Wiesbaden;), Zerbinetta in Ariadne auf Naxos (Opéra National de Lorraine, Nancy, Deutsche Oper am Rhein, Stadttheater Bielefeld, Maggio Musicale Fiorentino), der Titelpartie in Lakmé (Malmö Opera, und National Center of Performing Arts Beijing), und Gilda in Rigoletto (Staatsoper Stuttgart, Volksoper Wien, Gärtnerplatz München, Nationaltheater Mannheim).
2018- 2024 war Beate Ritter im Ensemble der Staatsoper Stuttgart tätig, ihre Partien dort umfassten Gilda, Musetta (La Bohème), Zerbinetta, Königin der Nacht, Sophie (Der Rosenkavalier), La Folie (Platée), Waldvogel (Siegfried), Sophie (Werther) und L’Ange (Saint Francois d’Assise).