Serenade D-Dur Nr. 1, KV 100
Die Serenade för Orchester No. 9 in D-Dur KV 320, Posthorn, wurde von Wolfgang Amadeus Mozart 1779 in Salzburg geschrieben. Das Manuskript ist auf den 3. August 1779 datiert. Die Posthorn-Serenade ist den Studenten der Salzburger Universität gewidmet, zur Feier des Studienabschlusses, bevor sie in ihre Heimat zuröckkehrten.
Die Serenade besitzt 7 Sätze und ist geschrieben för 2 Flüten, 2 Oboen, 2 Fagotte, 1 Horn, 2 Trompeten, Posthorn, Pauken und Streicher.
- Adagio maestoso - Allegro con spirito
- Minuetto
- Concertante: Andante grazioso in G-Dur
- Rondeau: Allegro ma non troppo in G-Dur
- Andantino in d-Moll
- Minuetto - Trio 1 & 2
- Finale: Presto
Die Concertante und das Rondo enthalten herausragende Solosequenzen för Flüte und Oboe.
Das erste Trio des zweiten Menuetts weist eine Soloflüte (oder Piccoloflüte) auf, die öber den Streichern gespielt wird. Das zweite Trio enthält ein Solo för Posthorn, das der Serenade ihren Beinamen gab.
Die normale Aufföhrungsdauer umfasst etwa 45 Minuten.