Konzert
L´occasione fa il ladro

Die musikalische Leitung übernimmt Pedro Beriso, inszeniert wird die Oper von Marcos Darbyshire. Für Bühne und Kostüm zeichnet Agnes Hasun verantwortlich, das Lichtdesign stammt von Karl Wiedemann. Die dramaturgische Betreuung liegt bei Kai Weßler.


In den Hauptrollen sind zu erleben:
Inna Demenkova als Berenice,
Alberto Robert als Conte Alberto,
Roberto Lorenzi als Don Parmenione,
Petra Radulović * als Ernestina,
Ilya Dovnar * als Don Eusebio
und Lazar Parežanin * als Martino.


* CAMPUS-Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Universität Mozarteum Salzburg.


Burletta per musica in einem Akt
Libretto von Luigi Prividali

Gelegenheit macht Diebe – so lautet der Titel von Gioachino Rossinis spritziger Oper L’occasione fa il ladro aus dem Jahr 1812, und genau darum geht es: Bei einem Unwetter verliert Graf Alberto seinen Koffer. Der Finder, Don Parmenione, entdeckt darin das Porträt von Albertos Verlobter Berenice – und nutzt die Gelegenheit. Er schlüpft in die Kleidung des Grafen und gibt sich kurzerhand als der bislang unbekannte Bräutigam aus, um Berenice persönlich kennenzulernen. Doch er ahnt nicht, dass die junge Frau mit ihrer Freundin Ernestina die Rollen getauscht hat, um sich den zukünftigen Ehemann aus sicherer Distanz anzusehen. 

Während Parmenione also um die falsche Berenice wirbt, trifft der echte Alberto ein. Zwar ist er zunächst irritiert vom plötzlich aufgetauchten Rivalen, doch dann verliebt er sich in die vermeintliche Freundin seiner Verlobten. Am Ende führt das doppelte Verwechslungsspiel – ganz im Sinne der Opera buffa – zur wahren Liebe. Rossinis Einakter enthält bereits alle Zutaten seiner späteren Meisterwerke: mitreißende Ensembles, gefühlvolle und virtuose Arien, humorvolle Instrumentaleffekte – und die erste Gewittermusik seines Œuvres. Doch hinter dem turbulenten Geschehen verbergen sich auch tiefere Themen: Identitätsdiebstahl, soziale Maskenspiele und die Frage nach der eigenen Rolle im Leben. Marcos Darbyshire, der bereits 2017 in der Kammeroper mit seiner erfolgreichen Inszenierung von Don Pasquale überzeugte, übernimmt nun die Regie dieser raffinierten Komödie.


Die Oper wird in italienischer Sprache aufgeführt, mit Übertiteln in Deutsch und Englisch.
Eine Werkeinführung findet jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn statt.


Aufführung
So, 05.
Oktober 2025
19:00
Vorstellung
Dirigent Pedro Beriso
Wiener Kammeroper

zurück