Jakob Gerbeth

Jakob Gerbeth
Der Tenor Jakob Gerbeth begann seine musikalische Ausbildung bereits im Alter von sechs Jahren. Neben dem Cellounterricht an der Johann-Sebastian-Bach Musikschule Wien war das Singen im Chor seine große Leidenschaft. Im Kinderchor der Wiener Chorschule der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien wurde seine Stimme professionell gefördert, und er übernahm bald Solopartien.
In den Jahren 2018 bis 2021 war Jakob Gerbeth sowohl im Chor der Operklosterneuburg (La Traviata und Hoffmanns Erzählungen) als auch bei der Operette Langenlois (Die Fledermaus) aktiv. Zudem ist er seit 2018 festes Mitglied des größtenteils solistisch besetzten Vokalensembles Momentum Vocal Music, mit dem er unter anderem beim Carinthischen Sommer 2021 auftrat.
Seit 2020 studiert er Konzertgesang bei Professorin Margit Klaushofer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Sein Solodebüt gab Jakob Gerbeth 2022 mit der Rolle des Floridoro/Feraspe bei den Donaufestwochen auf Schloss Greinburg, wo er einen großen Erfolg feierte. Im Februar 2023 sang er in Walbrzych (Polen) seine erste Don Ottavio-Partie (Don Giovanni). Im März desselben Jahres führte er zusammen mit Professor Manfred Schiebel eine sehr erfolgreiche Aufführung von „Die Schöne Müllerin“ auf, und im Mai gab er sein Rollendebüt als Alfred (Die Fledermaus). Im Dezember 2023 debütierte Jakob Gerbeth als Evangelist im Weihnachtsoratorium von Bach und im März 2024 als Solist in der Matthäuspassion beim Festival „Imago Dei“.